Simone Pfeiffer
KURZPORTRAIT

Über mich
Seit 1999 arbeite ich als ausgebildete Sozialarbeiterin (FH) in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit. Dabei war mir die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Eltern / Familiensystemen und der Schule immer ein besonderes Anliegen und hat mir immer sehr viel Freude bereitet. So führte mich mein beruflicher Weg vom Pflegekinderwesen über die Sekundärprävention bei Jugendlichen, der heutigen KESB und der Elternbildung zur Schulsozialarbeit und (nach einer ADHS-Coaching-Ausbildung) seit 2020 zur eigenen ADHS-Beratungs- und Coachingpraxis.
Seit zwei Jahren begleitet und bereichert Falina, meine Sozialhündin, meine Arbeit.
Ich bin verheiratet und Mutter einer (erwachsenen) Tochter und eines Sohnes.
Ausbildungsstationen
- ADHS-Coach icp
- Sozialhundeführerin (Blindenhundeschule Allschwil)
- Div. Weiterbildungen im Bereich der Sozialen Arbeit / Beratung / Methoden
- Triple P Trainerin (Elternbildung)
- Studium in Sozialer Arbeit (FH)
- Gymnasium Münchenstein, Matura in Fremdsprachen
Berufserfahrungen
- Seit 2022 Dozentin und Supervisorin am icp (Höhere Fachschule für Sozialpädagogik) im Rahmen der Ausbildung zum ADHS-Coach
- Eigene Praxis für Beratung und Coaching (ADHS) seit 2020
- Schulsozialarbeit an einer Primarschule im Kanton Baselland seit 2016
- Koordination eines Familienzentrums
- Arbeit auf einer Kinder- und Erwachsenenschutz-Behörde (KESB)
- Elternbildung und -beratung (Beratung, Kurse, Workshops)
- Mitarbeit im Pflegekinderwesen
- Arbeit in der Sekundärprävention von Jugendlichen
Mitgliedschaften:
Schweizerische Fachgesellschaft ADHS
ADHS-Organisation elpos Nordwestschweiz
Blindenhundeschule Allschwil
Sozialhündin Falina stammt aus der Zucht der Blindenhundeschule Allschwil und wurde dort ausgebildet